2018

Hausräumung übersteigt die Kraft
Nach dem Tod seiner Ehefrau muss Helmut B. aus dem Haus ausziehen, welches er viele Jahrzehnte bewohnte. In dieser Zeit sammelte er alles, was er fand, so dass nicht nur das Haus, sondern auch der Garten und die Scheune komplettWeiterlesen
Alleinerziehende Mutter braucht Hilfe
Silke K. hat eine kleine Tochter. Sie ist alleinerziehend und lebt von ALG II. Da der Stromanbieter eine Rechnung schon am 15. des Monats abgebucht hat, hat sie für den Rest des Monats kein Bargeld mehr für Windeln und Essen.Weiterlesen


Durch Krankheit in die Armut gerutscht
Herr Alfons S. und seine Frau Heidi S. arbeiteten beide in Vollzeit. Damit konnten sie sich alles leisten, was sie zu Leben brauchten. Es ging ihnen gut, auch wenn sie immer bescheiden lebten. Doch dann erkrankte Frau Heidi S. undWeiterlesen
Neue Zähne nach der Chemotherapie
Hilda K. verlor nach einer schweren Krebserkrankung infolge der Chemotherapie teilweise ihre Zähne. Nachdem es ihr nun besser geht, ist sie in zahnärztlicher Behandlung um die Zähne zu ersetzen. Die Kosten für den Zahnarzt belaufen sich auf über 3.000,00 Euro.Weiterlesen


Ein Fahrrad für junge Mütter
Im Haus des Lebens in Freiburg wohnen minderjährige Mütter mit ihren Babys und kleinen Kindern. Meistens haben sie keine Unterstützung von ihren eigenen Eltern oder Verwandten. Sie werden unterstützt, ihren Kindern alles Notwendige zu geben und sie lernen alles, wasWeiterlesen
2017
Medikamente sind zu teuer
Nico G., ist ein junger obdachloser Mann. Geld hat er normalerweise keines. Er leidet an starken Depressionen. Deshalb bekommt er regelmäßig vom Arzt entsprechende Medikamente verschrieben. Nachdem er sein Rezept bei der Apotheke eingereicht hat, reicht ihm sein Geld nichtWeiterlesen


Jetzt kann sie wieder kochen
Maria S. ist sehr alt, aber sie lebt immer noch alleine in ihrer Wohnung. Sie kann sich recht gut selber versorgen , nur in ihrer Küche wurde es immer schlimmer. Der Herd und der Backofen funktionieren nicht mehr richtig, dieWeiterlesen
Bahnfahrt zur Wohnungsbesichtigung
Peer ist ein junger Erwachsener, der seit 5 Jahren auf der Straße lebt. Nun findet er den Weg zurück in ein ruhigeres Leben. Er möchte wieder in seiner Heimatstadt in Rheinland-Pfalz leben. Nach vielen vergeblichen Bemühungen, dort eine Wohnung anzumieten,Weiterlesen


Geschirrspüler und Herd für 6-fache Mutter
Frau Lucia D. ist eine alleinerziehende Mutter von 6 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 12 Jahren. Ihr Mann hat sie vor einigen Monaten, kurz nach der Geburt des letzten Kindes, verlassen. Da die Kinder noch so kleinWeiterlesen
Berufsausbildung trotz Baby
Svenja B. ist 15, als ihr Baby zur Welt kommt. Sie ist ganz alleine, zu ihren Eltern hat sie keine Kontakt mehr. Sie findet im Haus des Lebens in Freiburg ein Zuhause und Unterstützung. Nachdem ihr Baby in die hauseigeneWeiterlesen


Renovierung oder wohnungslos
Frau Frieda S. erkrankte an einer psychischen Erkrankung. Diese verstärkte sich noch durch den Tod eines geliebten Menschen sowie durch einen langen Krankenhausaufenthalt. Infolge dieser psychischen Erkrankung verwüstete und vermüllte sie ihre gesamte Wohnung und hatte zu keinem Menschen mehrWeiterlesen
Syrische Familie auf dem Weg zur Integration
"Unsere" Familie aus Aleppo (Vater, Mutter und zwei Jungs) sind nun sehr gut in Deutschland angekommen. Die Ria Schneider Stiftung unterstützt diese Familie seit 2 Jahren. Kurz nach der dramatischen Flucht aus Syrien, dem Auffanglager in Karlsruhe und der AnkunftWeiterlesen


Endlich eine bezahlbare Wohnung
Frau Birgit K., ehemals Krankenschwester, wurde von uns schon im Jahr 2016 unterstützt, um eine Obdachlosigkeit zu verhindern. Da sie, bedingt durch eine Erkrankung, nicht mehr arbeitsfähig ist, lebt sie von ALG2. Sie wohnt in einer viel zu teuren Wohnung,Weiterlesen
Flug zur Beerdigung seines Sohnes
Ali H. arbeitet seit vielen Jahren als 1,5-Euro-Jobber. Er stammt aus einem afrikanischen Land und lebt schon viele Jahre in Deutschland, konnte aber nie einen guten Arbeitsplatz finden. Dann kam die Nachricht, dass sein Sohn, der immer noch in derWeiterlesen


Überfallen und alles Geld und das Handy sind weg
Herr Arno N. arbeitet als 1,50 Euro Jobber. Damit bessert er sein ALG2 ein wenig auf. Er ist ein äußerst freundlicher und hilfsbereiter Mann. Auf dem Nachhauseweg von seiner Arbeitsstelle wurde er im Frühjahr 2017 überfallen, verletzt und ausgeraubt. SeinWeiterlesen
Klassenfahrt für 16-jährige Mama
Bianca, ist mit 16 Jahre schwanger geworden, eine Unterstützung durch die Eltern erhielt sie nicht. Lange überlegte sie sich eine Abtreibung. Aber sie entschied sich dann doch für das Baby und suchte Schutz und Hilfe im Haus des Lebens imWeiterlesen

2016

Mietschulden durch Krankheit
Frau Birgit K., ehemals Krankenschwester, wurde durch eine psychische Erkrankung arbeitslos und lebt seitdem in einer viel zu teuren Wohnung. Sie lebt von ALG 2, die Miete wird nur teilweise übernommen. Während der akuten Krankheitsphase blieb sie 3 Monatsmieten schuldig.Weiterlesen
Lieber im Wohnmobil als obdachlos
Frau Fatma A. ist eine junge, begabte, türkischstämmige Kunststudentin. Sie heiratete gegen den Willen ihrer Eltern einen deutschen Mann. Darauf brach der Kontakt zu den Eltern ab. Leider hielt die Ehe nicht und es kam zur Trennung. Frau Fatma A.Weiterlesen


Kaution für eine Wohnung
Frau Silke A. ist eine junge Studentin. Sie lebte bei Ihren Eltern in einer 2-Zimmerwohnung. Nach langem Suchen findet sie eine kleine, für sie bezahlbare Wohnung. Allerdings muss sie bei Mietantritt eine Kaution von über 1.000.- € bezahlen. Diesen BetragWeiterlesen
Theaterbesuch für Kinder
Konflikte mit Eltern, Schulmüdigkeit, Konflikte mit Mitschülern und Lehrern ist in vielen Biographien von jungen Menschen der erste Schritt zum Ausstieg aus dem gewohnten Lebensmittelpunkt und der Einstieg zu einem Leben auf der Straße. Aus dieser Erkenntnis entstand vor überWeiterlesen


Laptop für syrische Familie
Die Ria Schneider Stiftung unterstützt, wie schon im Jahr 2015, eine Flüchtlingsfamilie aus Aleppo/ Syrien. Die Kinder lernten rasch Deutsch und gehen nun auf das Gymnasium. Hit Hilfe der Ria Schneider Stiftung konnte ein Laptop und einen Internetzugang angeschafft werden,Weiterlesen
Angst vor dem Zahnarzt
Florian U., ein obdachloser, mittelloser Jugendlicher aus Freiburg hat starke Zahnschmerzen und benötigt eine längere Zahnbehandlung. Aber er hat eine unsägliche Angst vor dem Zahnarzt. Die einzige Möglichkeit ist eine leichte Narkosespritze. Dies übernimmt aber weder die Krankenkasse noch andereWeiterlesen


Neues Zelt für den Winter
Timo B. ist ein junger obdachloser Jugendlicher, der von der Freiburger Straßenschule betreut wird. Er lebt, auch im Winter, in einem kleinen Zelt. Da er nun Sonja, eine junge, ebenfalls obdachlose Frau, kennen- und lieben gelernt hat, wollen sie gemeinsamWeiterlesen
2015
Unfall mit Querschnittslähmung
Ein junger Mann aus dem Dreisamtal stürzte mit dem Fahrrad und ist seitdem querschnittsgelähmt und an den Rollstuhl gefesselt. Sein Leben, das bisher sehr von Sport und Aktiv sein geprägt war, ist nun vollkommen anders. Aber er kämpft dafür, weiterhinWeiterlesen


Soforthilfe nach der Flucht
Eine Familie aus Aleppo /Syrien ist auf der Flucht vor dem Krieg. Der Vater, ein bekannter Möbeldesigner, verlor zuerst seine Firma, danach wurde das eigene Haus durch einen Raketeneinschlag so beschädigt, dass es nicht mehr bewohnbar war. Die Familie, Vater,Weiterlesen
Hochhausbrand
Im Keller eines Hochhauses in Freiburg brach Feuer aus. Durch die austretenden, giftigen Dämpfe mussten alle Bewohner sofort ihre Wohnungen verlassen. Die Wohnungen bleiben für Jahre unbewohnbar, beinahe die gesamten Einrichtungen und alle persönlichen Dinge sind mit giftigem Ruß überzogenWeiterlesen


Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Freiburg e.V.
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Freiburg e.V., Unterstützung für den laufenden Betrieb für das Kinder,- Jugend und Elterntelefon.
2014
Neugestaltung eines Spielplatzes
Neugestaltung des Spielplatzes am interkulturellen Kinder-und-Familienzentrum in Freiburg Weingarten durch die AWO Kreisverband Freiburg e.V. Durch eine nochmalige Förderung konnte das im Jahr 2013 begonnene Projekt zum Abschluss gebracht werden und den Kindern und Familien übergeben werden.

2013

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Freiburg e.V.
Finanzierung einer neuen Ausbildungsgruppe für das Kinder- und Jugendtelefon sowie die Finanzierung einer neuen EDV-Anlage.
Neugestaltung des Spielplatzes am interkulturellen Kinder und Familienzentrum
In Freiburg Weingarten.(AWO Kreisverband Freiburg e.V.) Durch die Förderung des Projekts Abenteuerland kann für 91 Kinder ein kindgerechter Spielplatz geschaffen werden mit einem geschützten Bereich für unter 3-jährige, einem neuen Schaukel-, Rutsch-und Kletterbereich für die Kindergartenkinder sowie die Erschließung einesWeiterlesen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Freiburg e.V.
Unterstützung beim Neuaufbau der Kleiderkammer, Unterstützung von Flüchtlinge, Schulsanitätsdienst, Rettungshundestaffel Freiburg und Hochschwarzwald.
2012
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Freiburg e.V.
Unterstützung bei der Arbeit von Soforteinzelhilfe in akuten Notsituationen oder Familien in Notlagen, Schulsanitätsdienst, Unterstützung von Flüchtlinge, Hilfe durch die Kleiderkammer
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Freiburg e.V.
Unterstützung des Weltkindertages, des Projekts von der Schule in den Beruf, Unterstützung für den laufenden Betrieb für das Kinder-, Jugend und Elterntelefon.
2011
Deutscher Rotes Kreuz Kreisverband Freiburg e.V.
Unterstützung bei den laufenden Projekten, wie Hilfe für bedürftige Menschen durch die Kleiderkammer, Unterstützung von Flüchtlingen, Soforteinzelfallhilfen in akuten Notsituationen
Südwind Freiburg e.V.
Verein für soziale und interkulturelle Arbeit. Unterstützung für die Kinder- und Jugendgruppen, Flexible Nachmittagsbetreuung und Schulkinderbetreuung, Kulturförderung, Migrationsberatung, Integrations- und Frauenkurse.
VABE e.V.
Der VABE e.V. vermitteltet arbeitslose Sozialhilfeempfänger und Sozialhilfeempfängerinnen in kommunale und gemeinnützige Arbeitsverhältnisse. Die Ria Schneider Stiftung unterstützt mit einer Spende diese wichtige Arbeit.
Freiburger Tafel e.V.
Die Freiburger Tafel war schon länger sanierungsbedürftig und musste von Grund auf generalüberholt werden. Damit der Neubau der neuen Freiburger Tafel nun endlich realisiert werden konnte und wieder viele Menschen umsonst Lebensmittel erhalten, halfen wir beim Neubau des neuen Tafelladens.Weiterlesen